Aufprallsimulator
Mit Hilfe des SimuTech-Aufprallsimulators wird ein Auffahrunfall simuliert. Die Teilnehmer im Fahrzeug erfahren die gleichen physikalischen Kräfte, wie sie bei einem Auffahrunfall vor der Kreuzung auftreten. Aufgrund der angepassten Geschwindigkeit, wirkt die Situation für den Teilnehmer zwar sehr realistisch, bleibt aber ungefährlich.
Hart an der Realität!
In der Bildabfolge oben ist die typische und überaus häufige Situation an der Kreuzung nachgestellt, wie nach dem eigenen Halten hinter dem Vordermann, das nachfolgende Fahrzeug auffährt und man selbst, durch den übertragenen Impuls, auf seinen Vordermann aufprallt. Verkehrsexperten halten diesen Vorgang für sehr gefährlich, weil die Situation ein hohes Potential für Halswirbel- und folgenschwere Stoßverletzungen birgt. Diese Verhältnisse werden in dem Aufprallsimulator nachgestellt und mit geringer Geschwindigkeit für den Probanden selbst erlebbar. Zudem erkennt der Teilnehmer, wie wichtig korrekt angelegte Rückhaltesysteme und richtig eingestellte Kopfstützen sind. Dem Teilnehmer ist danach klar, dass diese Schutzmaßnahmen als Lebensretter wirken und nur so eine Chance besteht, glimpflich aus dieser Situation herauszukommen.
Die Kennwerte:
- pneumatischer Anstoß
- pneumatischer Stopp
- Verfahrweg 2,8 m
- Betrieb auf dem Anhänger
- Aufbau in 10 Minuten

Mobiler oder stationärer Einsatz!
Der Überschlagsimulator und der Aufprallsimulator sind auf einen Trailer montiert, um an wechselnden Standorten arbeiten zu können. Die Simulatoren werden auf dem Anhänger betrieben und sind als Attraktion für Ihre Veranstaltungen bestens geeignet. Nach dem Eintreffen ist die Anlage in nur 10 Minuten einsatzbereit. Lediglich ein Stromanschluss von 230V 50Hz mit einem Anschlusswert von 2 kW ist erforderlich. Die Simulatoren benötigen einen ebenerdigen und befestigten Platz von 4x7m.